Unternehmensberatung in der Krise
Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Unternehmen sind einem schnellen Wandel unterlegen. Unternehmerisch handeln bedeutet, die Zukunft gedanklich vorwegzunehmen und die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung rechtzeitig zu stellen. Das ist die Aufgabe der Entscheider in den Unternehmen. Diese Aufgabe ist schwierig, denn niemand kann mit Sicherheit vorhersagen, was die Zukunft bringen wird. In Zeiten der Krise ist der Umgang mit auftretenden Problemen existenziell für Mitarbeiter und das Überleben des Unternehmens.
Angebote für Unternehmen
Der Programmzweig richtet sich an KMU mit weniger als 250 Beschäftigten und 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Die Förderung beträgt 80 Prozent. Es werden maximal fünf Beratungstage gefördert. Dafür kann der Programmzweig bis zu dreimal in Anspruch genommen werden. Ein Beratungszyklus darf nicht länger als drei Monate dauern.